Weiterführung Wegsteine für Netzenweg Ittingen / Steinbruch Gebr. Thomman, Liesberg

16. April: der plastische Motiv in der Originalgrösse auf der zu bearbetenden Stelle. Der Stein wurde zur Bearbeitung durch Gebr. Thomman umgedreht.

16. April: der plastische Motiv in der Originalgrösse auf der zu bearbetenden Stelle. Der Stein wurde zur Bearbeitung durch Gebr. Thomman umgedreht.

14. April: Der abgeschlossene Wegstein (hinten) künstlerische Bearbeitung: Motiv zum Element Feuer von Thomas Schär. Im Vordergrund der vierte und letzte Wegstein vor der künstlerischen Bearbeitung: Motiv zum Element Wasser

14. April: Der abgeschlossene Wegstein (hinten) künstlerische Bearbeitung: Motiv zum Element Feuer von Thomas Schär. Im Vordergrund der vierte und letzte Wegstein vor der künstlerischen Bearbeitung: Motiv zum Element Wasser

Plastischer Entwurf: Motiv zum Element Wasser, der das Hauptmotiv des gesamten plastischen Gestaltung aufgreift. Sein im Fliessen, Fliessen im Sein, im Geben und Nehmen, im rhytmischen Gleichgewicht, im Ausgleichen zwischen dem Gewordenen und Werden…

Plastischer Entwurf: Motiv zum Element Wasser, der das Hauptmotiv des gesamten plastischen Gestaltung aufgreift. Sein im Fliessen, Fliessen im Sein, im Geben und Nehmen, im rhytmischen Gleichgewicht, im Ausgleichen zwischen dem Gewordenen und Werdenden, im Pulsieren zwischen dem Unsichtbaren und dem Sichtbaren – “Wie oben, so unten” – . Höhe “Band”: 15 cm. Position auf dem Stein: 45 cm vom Boden hoch – in der Kniehöhe.